Was ist michael sadler?

Michael Sadler

Sir Michael Ernest Sadler (* 3. Juli 1861 in Barnsley, Yorkshire; † 14. Oktober 1943 in Oxford) war ein englischer Pädagoge, Sozialreformer und Kunstsammler. Er ist bekannt für seine Beiträge zur vergleichenden Bildung und seine Rolle als Förderer der modernen Kunst.

  • Vergleichende Bildung: Sadler gilt als einer der Begründer der <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Vergleichende%20Erziehungswissenschaft">Vergleichenden Erziehungswissenschaft</a>. Er betonte die Bedeutung des kulturellen Kontextes für das Verständnis von Bildungssystemen. Sein berühmtes Zitat "Dinge, die man im Ausland lernt, sind Dinge, die man selbst tut" fasst seine Herangehensweise zusammen.

  • Bildungsreform: Sadler engagierte sich stark für <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Bildungsreform">Bildungsreformen</a> in England. Er war Sekretär des "Oxford University Extension Delegacy" und des "Oxford University Local Examinations Delegacy" und spielte eine wichtige Rolle bei der Verbesserung des Zugangs zu Bildung für breitere Bevölkerungsschichten.

  • Kunstförderung: Sadler war ein bedeutender <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kunstmäzen">Kunstmäzen</a> und Sammler. Er unterstützte Künstler wie Wassily Kandinsky und andere Mitglieder der "Blauen Reiter" Bewegung. Seine Sammlung trug maßgeblich zur Einführung der modernen Kunst in England bei.

  • Leeds University: Von 1911 bis 1923 war Sadler Vizekanzler der <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Universität%20Leeds">Universität Leeds</a>. Während seiner Amtszeit setzte er sich für die Erweiterung der Universität und die Förderung von Forschung ein.

  • Sadler-Kommission: Er leitete die <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Sadler-Kommission">Sadler-Kommission</a>, die 1917 eingerichtet wurde, um die Situation der Universität Kalkutta und des indischen Bildungssystems zu untersuchen. Die Ergebnisse der Kommission hatten einen großen Einfluss auf die Bildungspolitik in Indien.

Kategorien